
Zubehör
Nützliche Helfer für Ihren Einsatz von Ballonen
Um Ballone selbst zu füllen, zu dekorieren und effizient zu verwenden bieten wir Ihnen umfangreiches Zubehör an.
Unser Team berät Sie gerne, welches Zubehör für Sie sinnvoll oder nötig ist. So steht einem erfolgreichen Einsatz von Ballonen nichts mehr im Weg.
Häufige Fragen
-
Gummiballone können nicht mehrfach verwendet werden, da der Kautschuk sich beim Füllen stark ausdehnt und danach “ausgeleiert” ist.
Folienballone hingegen kann man nachfüllen und wieder verwenden, so lange die Hülle noch vollständig intakt ist.
-
Luftballone können fliegen. Dies hängt davon ab womit sie beim Aufblasen gefüllt werden.
Mit Luft gefüllte Ballone fliegen nicht. Sie können hängend oder an einem Ballonstab aufrecht eingesetzt werden.
Damit Ballone fliegen werden sie mit Helium gefüllt. Das ist ein ungiftiges, nicht brennbares Edelgas das auch in geringen Teilen in der normalen Luft vorkommt. Da Helium deutlich leichter als die Umgebungsluft ist können die Ballone so in der Luft schweben.
-
Die Flugdauer ist von vielen Faktoren abhängig:
Grösse des Ballons (Heliummenge im Vergleich zum Gewicht der Aussenhaut)
Wettereinflüsse (vor allem UV-Strahlung zersetzt die Ballonhülle und macht sie porös, so verliert der Ballon schneller an Helium)
Wurde eine Ballonversiegelung verwendet (diese wird vor dem Füllen innen als Schutzschicht im Ballon aufgebracht und erhöht die Flugdauer)
Folgende grobe Flugdauern entsprechen unseren Erfahrungswerten:
Ballongrösse: Flugdauer outdoor / Flugdauer indoor (mit HiFloat-Ballonversiegelung)
35cm: ca. 6 – 8 Stunden / ca. 3 Tage
40cm: ca. 10 Stunden / ca. 3 Tage
55cm: 1–2 Tage / 3–5 Tage
75cm: 1–2 Tage / 3–5 Tage
115cm: 3–5 Tage / 5–8 Tage
150cm: 3–5 Tage / 5–8 Tage -
Ballongrösse: Tragkraft / Hebekraft
35cm: ca. 10g / ca. 5g
40cm: ca. 12g / ca. 6g
55cm: ca. 70g / ca. 35g
75cm: ca. 150g / ca. 75g
115cm: ca. 600g / ca. 300g
150cm: ca. 1400g / ca. 700g -
Ja, wir füllen auch Ballone, die Sie andernorts gekauft haben.
Wir übernehmen jedoch keine Garantie, da wir die Qualität fremder Ballone nicht einschätzen können.
Auch für Ballone, die bereits beim Füllen platzen, ist der Füllpreis zu zahlen, da das Gas bereits verwendet wurde, beim Platzen entweicht und damit verloren ist.
Aufblasen (Luft)
Aufblasen (Helium)
Luftballone entwickeln ihr Aussehen durch die richtige Füllung
Wir bieten eine breite Auswahl an Zubehör zum Füllen von Ballonen mit Luft:
Geräte zum Füllen mit Luft
Pumpen zum Füllen mit Luft
und alle nötigen Kleinigkeiten, die Ihnen die Arbeit beim Füllen erleichtern
Verschliessen



Es geht einfacher als Ballone zu verknoten
Wir haben spezielle Verschlüsse für die unterschiedlichsten Ballonvarianten und -anwendungen
Schnellverschlüsse mit und ohne Schnur
Abbindschnüre für Riesenballone
Perlschnüre mit integrierten Ballonverschlüssen
Weiteres Zubehör

Helium bringt Ihre Ballone zum Fliegen
Helium ist ein Edelgas, das weder riecht, noch brennt oder explodieren kann. Da es leichter ist als Luft, fliegen Ihre Ballone, wenn sie damit gefüllt werden.
Sie erhalten bei uns
Heliumflaschen mit verschiedenen Füllmengen (von 3 bis 20 Liter)
Gel zur Ballonversiegelung, damit Ihre Heliumballone noch länger fliegen
eine ausführliche Beratung, damit dem Erfolg des teuren Heliums nichts im Wege steht
Bitte beachten Sie auch unsere Sicherheitshinweise zur Verwendung von Helium
Handhaben Sie Ballone einfacher, erstellen Sie Dekorationen oder verlängern Sie die Haltbarkeit
Unser Zubehörsortiment bietet allerlei nützliche Helfer für den Umgang mit Ballonen:
Ballongewichte
Dekorationshelfer
Wettflugkarten
Ballonnetze für die Aufbewahrung
HiFloat Ballonversiegelung für eine längere Haltbarkeit von Helium-Ballonen